Schuhberater
Produktbeschreibung
Herzfrequenz-Brustgurt "Run"
Einzelheiten
Der Herzfrequenz-Brustgurt HRM-Run erfasst erweiterte Laufeffizienzdaten und
sendet sie an hochwertige Garmin Forerunner®-Laufuhren. Der nahtlose Gurt ist
bequem und einfach verstellbar, und das Modul ist klein, leicht und so schmal
wie der Gurt. Der HRM-Run liefert 6 Laufeffizienzdaten: • Schrittfrequenz:
Die Anzahl der Schritte pro Minute. • Vertikale Bewegung: Die
Hoch-Tiefbewegung Ihrer Laufbewegung. Sie zeigt die vertikale Bewegung des
Rumpfes in Zentimetern für jeden Schritt an. • Bodenkontaktzeit: Die Zeit
pro Schritt (in Millisekunden), die Sie beim Laufen am Boden verbringen. •
Balance der Bodenkontaktzeit: Das Verhältnis von links und rechts Ihrer
Bodenkontaktzeit beim Laufen (in Prozent). Beispielsweise wird sie als 53,2
angezeigt zusammen mit einem Pfeil, der nach links oder rechts zeigt. •
Schrittlänge: Die Länge Ihres Schritts von einem Auftritt zum nächsten,
gemessen in Metern. • Vertikales Verhältnis: Das Verhältnis der vertikalen
Bewegung zur Schrittlänge (in Prozent). Ein niedrigerer Wert weist in der Regel
auf eine bessere Laufform hin. Mithilfe dieser Echtzeitdaten können Sportler
ihre Leistung erhöhen, da sie Informationen zum Verbessern ihres Laufstils
erhalten.
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Aktivität | Laufen, Triathlon |
---|---|
Farbe | schwarz |
Geschlecht | Herren, Damen |
Gewicht (gramm) | Nicht verfügbar |
Marke | Garmin |
Modell | Run |
Obermaterial | Nicht verfügbar |
Schuhart | Nicht verfügbar |
Schuhweite | Nicht verfügbar |
Schuh sprengung | Nicht verfügbar |
Expertenempfehlung
Bitte vermessen Sie zunächst Ihren Fuß. Stellen Sie sich hierzu auf ein Blatt Papier und belasten Sie den Fuß mit dem Körpergewicht. Setzen Sie nun an den beiden am weitesten voneinander entfernten Stellen (an der Ferse und meistens an der großen Zehe) eine Markierung. Die Markierung sollte nicht direkt auf der Auflagefläche, sondern entlang des von oben sichtbaren Umrisses des Fußes gesetzt werden. Messen Sie nun den Abstand zwischen den beiden Markierungen und runden den gemessenen Wert auf den nächsten halben Zentimeter auf.
-
Legen Sie ein Stück Papier auf einen harten Boden mit einem Ende gegen die Wand. Stellen Sie sich mit der Ferse an der Wand auf das Stück Papier.
-
Markieren Sie das Stück Papier an der Stelle, an der Ihre Zehen enden, mit einem Bleistift für beide Füße. Es ist einfacher, wenn man sich dabei von jemandem helfen lässt.
-
Messen Sie Ihre Markierung von der Ferse bis zur längsten Zehe für beide Füße. Nehmen Sie den höchsten Wert und tragen Sie ihn in das Formular ein.
Für welchen Einsatzzweck suchst Du Deine neuen Schuhe?
Die beste Passform für die Fußlänge (28 cm) cm und die Aktivität ist der in der Größe
/ /
Wie berechnen wir die richtige Größe? Sorry
Dem gemeßennen Wert addieren Sie nun 1 bis 1,5 cm hinzu. Mit diesem Wert können Sie nun in den unten aufgeführten Tabellen die jeweilige empfohlene Schuhgröße ablesen. Beispiel: Gemessener Wert = 28,2 cm --> aufgerundet = 28,5 cm --> 1 cm dazu gerechnet = 29,5 cm --> die Laufschuhgröße sollte einer Länge von 29,5 cm (+ evtl. Abweichungen der Hersteller) entsprechen.Hinweis auf Verfügbarkeit

Garmin Herzfrequenz-Brustgurt "Run"
Größe
Menge
98,99 €